
Löschwasserrückhaltevolumen für Sprinkleranlagen?
Aktuelle Informationen der Fire Protection Solutions Gruppe / Allgemein / Wussten Sie schon
15 Juni 2020Müssen wir für eine Sprinkleranlage ein größeres Löschwasserrückhaltevolumen bereithalten? | Wussten Sie schon? #5
In unserer Beitragsreihe „Wussten Sie schon?“ möchten wir Ihnen oft gestellte Fragen zum Thema Sprinkleranlagen beantworten.
In den letzten Wochen haben wir bereits verschiedene Fragen rund um das Thema Sprinkleranlagen aufgegriffen. Beispielsweise, ob Sprinkler einen flächendeckenden Wasserschaden verursachen oder ob alle Sprinkler bei einem Brand aktiviert werden. Heute befassen wir uns mit der folgenden Frage:
Muss für eine Sprinkleranlage ein größeres Löschwasserrückhaltevolumen bereitgehalten werden?
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Ist keine Sprinkleranlage vorhanden muss das Rückhaltevolumen für einen Löschwassereinsatz der Feuerwehr unter Vollbrandbedingungen ausgelegt sein.
Ist eine Sprinkleranlage vorhanden, reicht das Rückhaltevolumen für den verringerten Wasserbedarf einer Sprinkleranlage aus.
- Inspiriert von dem BVFA Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
- Erfahren Sie mehr über Sprinkleranlagen
- Weitere Fakten zu Sprinklern
Anne Stolz
E-Mail senden
Calanbau
Brandschutzanlagen GmbH
Marienburgstraße 35
64297 Darmstadt
T: +49 (0)69 5005-1579
Sie möchten uns eine Anfrage bezüglich Sprinkleranlagen senden?
Unter diesem Link finden Sie alle wichtigen Informationen, die wir für eine Bearbeitung benötigen.
Aktuelle Informationen der Fire Protection Solutions Gruppe, Allgemein, Wussten Sie schon